Herzlich Willkommen bei FEFA-Ahaus!
Forum Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Ahaus (FEFA) ist ein offener Zusammenschluss, der dem Informationsaustausch zwischen allen in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Ahaus tätigen Organisationen und Einzelpersonen dient.
Die FEFA versucht auch, verschiedene Aktivitäten im Rahmen der Flüchtlingshilfe zu unterstützen und zu koordinieren, soweit das möglich ist und von den Beteiligten gewünscht wird. Dazu werden auf den FEFA-Treffen entsprechende Absprachen getroffen und Beschlüsse gefasst. FEFA ist auch durch einen sachkundigen Bürger mit beratender Stimme im Sozialausschuss der Stadt Ahaus vertreten.
Das nächste FEFA Treffen findet am 26.01.2026 statt. .
10 Jahre FEFA in Ahaus
Am 11.10. hatte die FEFA ( Forum Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Ahaus) zum 10 jährigen Jubiläum eingeladen. Ca. 50 Personen trafen sich in lockerem Runde im Haus der Integration, um 10 Jahre Integrationsarbeit in Ahaus zu feiern.
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste dank einer wertvollen Präsentation mit Fotos und Dokumenten aus „10 Jahren FEFA“ eine Zeitreise mit vielen positiven Ereignissen erleben.
Nach der Begrüßung durch Hartmut Liebermann, Mitbegründer der FEFA wurde die Arbeit der Ehrenamtlichen von der Bürgermeisterin Carola Voss und dem Beigeordneten Marco Schröder gewürdigt.
Mit FEFA wurde in 2015 ein Forum gegründet, das die Aktivitäten verschiedener Organisationen koordinierte, insbesondere die Integrationslotsen der Caritas, die Drehscheibe und die Fahrradwerkstatt.
In Form eines Dialogs haben Bernd Overkamp und Hartmut Liebermann mit viel Witz und Anekdoten die Anfänge der FEFA dargestellt. Mit viel Improvisation und Engagement konnte die FEFA schnell zum wichtigen Akteur bei der Integration in Ahaus werden.
Die langen Wege einer gelungenen Integration wurden von Karl-Heinz Göring und Ali aus Afghanistan in einem lebhaften Austausch geschildert. Nach 10 Jahren mit Deutsch Kursen, Arbeit, Ausbildung, fester Anstellung hat Ali seine Einbürgerungsurkunde erhalten und sieht mit Zuversicht und Dankbarkeit seine Zukunft in Deutschland.
Philippe Van Montagu führte durch die Veranstaltung und bedankte sich bei allen Anwesenden, insbesondere bei Ute Lainck-Kuse und Hartmut Liebermann für die 10 Jahre Einsatz und Koordinationsarbeit bei der FEFA.
Besonders geehrt wurde auch Carmen Esposito-Stumberger von der Caritas für Ihre ständige Präsenz und Unterstützung bei dem Projekt „Integrationslotsen“.

![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
E-Mail: | E-Mail: |
Adresse: Homepage: Kleiderladen | Adresse: |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
E-Mail: | |
Adresse: | Adresse: |
Homepage: | Homepage: |
Sie können uns auch eine E-Mail schicken:












